Blog

Tschüss. Das war’s. Wir verabschieden das Jahr 2018.

Tschüss. Das war’s. Wir verabschieden das Jahr 2018.

Schwuppdiwupp bricht der letzte Monat in diesem Kalenderjahr an. Wie doch die Zeit vergeht. Unbewusst könnten Momente, Tage, Wochen und Monate einfach so an uns vorbeifliegen. Arbeit. Kinder. Freunde. Familie. Hobbies. Haushalt. Und nun kommt auch noch Weihnachten. Zeit der Liebe. Besinnlichkeit. Aber auch Zeit der Weihnachtsfeiern. Shoppingmarathons. Zeit der noch-mal-schnell-im-alten-Jahr-Momente. Gerade jetzt sollten wir uns Zeit nehmen um zur Ruhe zu kommen, in Stille gehen und zu reflektieren.

Warum genau jetzt? Zum einen weil ein Jahresrückblick im Mai vielleicht gar nicht so viel Sinn macht und zum anderen weil wir die Gegebenheiten der Natur wunderbar nutzen können: Die Tage sind kurz, die Nächte dafür lang. Es ist nass, kalt und furchtbar dunkel draußen. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und die Tierwelt verabschiedet sich in den Winterschlaf. Nur wir Menschen rennen von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier und auf dem Weg dorthin erledigen wir schnell noch die Einkäufe und wuppen kurz noch das Groß-Projekt auf Arbeit. Und hier liegt der Fehler. Auch wir sollten eine Art Winterschlaf machen. Damit meine ich nicht sich wirklich für mehrere Wochen im Bett zu verkrümeln. Auch wenn die Vorstellung sehr verlockend ist. Wir sollten alle die Zeit für mehr Ruhe nutzen und das vergangen Jahr reflektieren um frisch ins neue Jahr zu starten. War 2018 ein glückliches Jahr? War es ein gutes, erfüllendes Jahr? Was hat mich wachsen lassen? Was möchte ich ändern.

Ganz unabhängig vom Kalenderblatt lädt uns der Mond gerade zum Zurückschauen ein. Wenn du an die Kraft des Mondes glaubst und die positive Energie nutzen willst, reflektiere dein Jahr 2018 bis zum Neumond am 07.12.2018. Schau danach auf das Jahr 2019. Mache einen Vorausblick bis zum Vollmond am 22.12.2018. Nutze dann die Zeit bis zum nächsten Neumond am 06.01.2019 um noch einmal zu reflektieren um dann ab dem 07.01.2019 mit Vollgas an deinen Visionen für 2019 zu arbeiten. Klingt gut? Dann geht es jetzt hier los:

 

Dein Jahresrückblick – war es ein glückliches Jahr 2018?

Stell dir einen Timer auf 3 Minuten (oder länger). Schließe deine Augen und atme noch einmal tief ein und aus? Wandere in deiner Vorstellung nun genau ein Jahr zurück. Erinnere dich an dein Jahresende 2017. Wie ging es dir hier? Wer warst du? Und dann starte deine Reise durch das Jahr 2018 in Gedanken. Erinnere dich an Silvester, an die ersten Tage im Jahr, die ersten Arbeitstage, … und wandere immer weiter durch die ersten Wochen, den ersten Monat und lasse vor deinem inneren Auge dein Jahr Revue passieren. Erinnere dich an all’ deine Erlebnisse, Ereignisse und Momente, die dein Jahre 2018 ausgemacht haben. Durchwandere all die positiven wie auch die negativen Momente und mach dir immer wieder bewusste, dass du diese schon erlebt hast. Wandere immer weiter bis die Kleidung wieder dicker wurde, die Tage wieder kürzer und bis du wieder am heutigen Tag angekommen bist. Hier nimm noch einmal einen großen Atemzug und schenke dir und deinem vergangenen Jahr gerne ein großes Lächeln. Und wenn du soweit bist, öffne gerne deine Augen.

 

Nimm dir nun einen Moment und beantworte die folgenden 25 Fragen:

  • Welchen Moment im vergangen Jahr würde ich am liebsten noch einmal erleben?
  • Auf welche Errungenschaft bin ich besonders stolz?
  • Was war mein größter Fehler? Und was habe ich daraus gelernt?
  • Was war die peinlichste Situation?
  • Was war meine größte Lehre?
  • Was war mein schönster Tag?
  • Was würde ich mit meinem jetzigen Wissen anders machen?
  • Wann habe ich aus vollem Herzen gelacht und wer oder was war der Grund dafür?
  • Wann hatte ich den größten Muskelkater?
  • Wer oder was hat mich dieses Jahr besonders inspiriert?
  • Was war meine aufregendste Erfahrung?
  • Was war das schönste Kompliment, das mir gemacht wurde?
  • Welches Buch / welcher Film / welche Serie hat mich am meisten inspiriert?
  • Was war meine beste Entscheidung?
  • Was war die größte Überraschung für mich?
  • Was habe ich dieses Jahr zum allerersten Mal gemacht?
  • Was war die größte Veränderung?
  • Welche Ängste hatte ich, die ich losgelassen habe?
  • Was hat mich besonders berührt (positiv wie negativ)?
  • Welcher Abschied fiel mir besonders schwer?
  • Was war die größte Enttäuschung 2018 für mich? Und was hat es in meinem Leben verändert?
  • Für was bin ich besonders dankbar?
  • Wen habe ich 2018 kennengelernt, der mich inspiriert hat?
  • Ohne wen wäre deine 2018 nicht das gewesen was es war?
  • Wem würde ich gerne danken?

Und nun geht es mit Vollgas ins neue Jahr, oder? Wie du dein neues Jahr achtsam planen kannst liest du in den nächsten Tagen schon hier.

Bis dahin: Eine glückliche Zeit!

Dein Glückskind 🙂

Recommended Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*